Systemische Angehörigenberatung

Als systemische Therapeutin weiß ich, wie wichtig es ist, dass Angehörige eine Anlaufstelle für ihre eigenen Sorgen und Probleme finden. Ein Gefühl der Ohnmacht und Hilflosigkeit kommt auf, wenn die Liebsten an psychischen Problemen leiden. Es können neben allerlei Unsicherheiten im richtigen Umgang mit einer betroffenen Person auch Co-Abhängigkeiten entstehen. Von daher kann es viel Erleichterung bringen das (Familien-) System im Zusammenhang mit einer psychischen Erkrankung zu verstehen, damit die eigene Rolle und die Verantwortlichkeiten klarer werden.

Angehörige sind für mich alle Familienmitglieder, Partner*innen sowie Freund*innen oder Kolleg*innen. Oftmals genügen bei der Angehörigenberatung ein bis zwei Sitzungen. Sie können mir über das Kontaktformular schreiben und wir suchen einen Termin für ein Gespräch. Dieses kann online, telefonisch oder persönlich stattfinden.

Kosten pro Sitzung: 150 € (90 min.)

Für Personen in Ausbildung (Schule, Studium, Ausbildung usw.) oder mit finanziellen Schwierigkeiten, biete ich einen ermäßigten Tarif von 110 € an.

 

Konditionen:
Ein vereinbarter Termin kann bis zu 24 Stunden vorher kostenlos abgesagt oder verschoben werden. Bei einer kurzfristigen Absage (< 24 Stunden) oder einem Nicht-Wahrnehmen des vereinbarten Termins, wird die Hälfte des Honorars berechnet.

Sollte die Beratung etwas länger dauern, berechne ich nicht mehr. Es gilt ein erhöhter Tarif ab 90 min. Nach der Beratung schicke ich eine Rechnung.
Ich berechne keine Umsatzsteuer, da Kleinunternehmer nach § 19 UstG.

Hinweis:
Die systemische Therapie ist keine Psychotherapie und diese soll nicht ersetzen. Die Therapie setzt eine normale physische und psychische Belastbarkeit voraus. Bei Beschwerden mit Krankheitswert, suche bitte ärztliche oder psychotherapeutische Hilfe. In akuten Krisen (zum Beispiel bei Suizidgedanken oder -absichten) wende dich bitte unbedingt z. B. an den Krisendienst Psychiatrie. Ich unterliege der Schweigepflicht.

Einige Interventionen der systemischen Beratung können in einer Onlinesitzung nur teilweise oder nicht angewandt werden. Zudem sind nicht alle Umstände und Krankheitsbilder für eine Online-Beratung geeignet. Das klären wir vorab gemeinsam.

Die Verschlüsselung der Daten kann je nach genutztem Computer nicht sichergestellt werden.
Zur Sicherung Deiner Daten finden Online-Kontakte meinerseits immer in geschlossenen Räumen statt und unterliegen selbstverständlich der Schweigepflicht.